Nach der "Corona-Pause" geht der Ingolstädter Jugendarbeitspreis des SJR IN 2023 endlich in die zweite Runde. Nähere Infos demnächst hier.
Vergabe des ersten Ingolstädter Jugendarbeitspreises 2020
Die Jury traf ihre Entscheidungen in den einzelnen Kategorien unter Abwägung folgender Vergabe-Kriterien:
Gesellschaftlich-politische Bedeutung, Kreativität, Beteiligung und ehrenamtliche Organisation, Dauer und Regelmäßigkeit des Engagements, Durchgeführte Projekte und deren Innovation, Originalität der Bewerbung, Förderung von weiterem ehrenamtlichen Engagement, Vorbildfunktion und besondere Verdienste um die Jugend(verbands)arbeit.
Hinter den drei Preisträger:innen der Kath. Jugend Zuchering, JBRK Heidi Essenbach und FC Gerolfing formierten sich bei der Verleihung des 1. Jugendarbeitspreises in der Fronte79 alle ausgezeichneten Gruppen und Einzelpersonen. Weitere Preisträger siehe unten. Foto: Johannes Hauser
1. Preis: Heidi Essenbach vom Jugendrotkreuz
2. Preis: Beate Diao von der Kinder- und Jugend Kunst- und Kulturschule der Kunst & Kulturbastei e.V.
3. Preis: Bernd & Bettina Zimmermann von der Baptistischen Pfadfinderschaft, Stamm der Albigenser
Den 1. Preis erhält die Jugendgruppe der Katholischen Jugend Zuchering
Den 2. Preis erhält das Orga-Team „Fridays-for-Future“
Den 3. Preis erhält die Stromlos-Band der Kunst- und Kulturbastei e.V.
Den 1. Platz belegt das Präventionsprojekt des FC Gerolfing „Schutzkonzept Sexualisierte Gewalt im Sportverein“
Den 2. Platz belegt das Projekt „Bildungsreise Berlin“ der Islamischen Jugend Bayern, IBV Jugend Ingolstadt
Den 3. Platz belegt das Projekt PopUp Art Piano der Kunst & Kulturbastei e.V.